Berliner Karfreitagsprozession 2025

Berliner Karfreitagsprozession 2025

Berliner Karfreitagsprozession 2025

# Neuigkeiten aus der Gemeinde

Berliner Karfreitagsprozession 2025

Erinnerung an das Kriegsende

Alljährlich wird am Karfreitag u.a. für die Gottesdienstbesucher der City-Kirchen (St. Marien, St. Hedwig, Berliner Dom) eine ökumenische Prozession durch die Innenstadt durchgeführt. Sie wird 2025 geleitet von Erzbischof Heiner Koch und unserem Bischof Dr. Christian Stäblein. In jedem Jahr wird dafür ein Schwerpunktthema ausgewählt. In diesem Jahr: Das Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.

Die Organisatoren suchten eine Person, die den Krieg noch erlebt hat und möglicherweise später in der Friedensbewegung engagiert war. Durch Vermittlung von Generalsuperintendent i.R. Passauer fanden sie diese Person in Superintendent i.R. Dr. Werner Krätschell. Er wird an einer Station der Prozession den folgenden, von ihm verfassten Text sprechen:    

 

Ich heiße Werner Krätschell. Ich wurde im Februar 1940 in der Berliner Charité geboren.   Die Bombenangriffe der Amerikaner und Engländer auf Berlin hatten 1944 ein solches Ausmaß angenommen, dass der Magistrat der Stadt allen Eltern ein Angebot machte: Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konnten von festgelegten Haltestellen mit Bussen abgeholt werden zu einer sicheren Übernachtung in den vielgeschossigen Kellern von Hitlers Reichskanzlei. Meine Eltern im Heinersdorfer Pfarrhaus entschieden sich dafür, das Angebot anzunehmen. Mutter brachte uns 3 Kleinen aus der Geschwisterschar allabendlich zum Bus für etwa 50 Kinder. Die Busse hatten damals noch eine Segeltuchabdeckung. Wir fuhren Richtung Brandenburger Tor und bogen dort nach links ab. Ich sehe noch die dreistöckigen Betten aus ungehobelten Brettern vor mir. Ich schlief unten, die Brüder über mir. Eines Tages heulten wieder während der Fahrt die Sirenen, ein Geräusch, das man im Leben nie vergisst. Der Bus fuhr Unter den Linden entlang. Vor uns fuhr ein anderer Bus mit Kindern. Plötzlich bekam der einen Volltreffer. Wir fuhren an dem brennenden Bus vorbei.                                Kurz ein Sprung in unsere Tage: Vor über 2 Jahren haben Mitglieder des 1981 in spannungsreichen DDR-Zeiten gegründeten und von der Stasi bekämpften Pankower Friedenskreises, vor gut 2 Jahren also haben einige Mitglieder von damals eine Idee in die Tat umgesetzt. An jedem 24. eines Monats veranstalten wir seit über 2 Jahren einen Schweige-Trauerweg, der uns durch die belebte Innenstadt führt. Denn am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Wir beginnen um 18 Uhr vor der ukrainischen Botschaft und machen danach vor der russischen Botschaft und dann noch vor dem Brandenburger Tor Halt. Wir gehen schweigend mit unseren Schildern und Handzetteln und sind verbunden durch ein schwarzes Band, das jeder in seiner Hand hält. An den Stationen wird jeweils das Gedicht von der jüdischen Lyrikerin und Nobelpreisträgerin Nelly Sachs aus dem Jahr 1946 gelesen: „Chor der Tröster“. Hier nur die beiden ersten Zeilen:

„Gärtner sind wir, blumenlos gewordene. Kein Heilkraut lässt sich pflanzen von gestern nach morgen.“

An einer bestimmten Stelle Unter den Linden halte ich nur für mich ein stilles Gedenken für meine damals getöteten Altersgenossen. Wichtig ist für mich der Satz aus unserem Glaubensbekenntnis: „Christus ist hinabgestiegen in das Reich des Todes“ – bis heute! Das sind für mich die konsequent letzten Stufen der liebenden Menschwerdung Gottes.  

Wir beziehen inzwischen auch die Opfer des Krieges im Nahen Osten ein. Wir gedenken der Toten auf beiden der sich bekämpfenden Seiten. Wir wollen an diesem Trauerweg so lange festhalten, bis der Krieg in der Ukraine zu Ende geht.

Zuletzt Folgendes: Gerade weil wir auf dieser Prozession bewusst an das Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren denken, bitte ich eindringlich die Verantwortlichen in der heutigen, deutschen Politik und in den Medien, alles nach außen und auch nach innen zu tun, damit die Kriege beendet werden können – auch im Namen der Toten.  Ich danke Ihnen. Werner Krätschell

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed