02/07/2024 0 Kommentare
Bericht aus dem GKR
Bericht aus dem GKR
# GKR

Bericht aus dem GKR
Gottesdienst in Zeiten der Pandemie, Anbau, Gemeindeversammlung
In der Julisitzung zog der Gemeindekirchenrat Bilanz in Sachen Gottesdienstformat unter Pandemiebedingungen. Dabei flossen sowohl das Feedback der Gottesdienstgemeinde als auch die Erfahrungen der Gremienmitglieder ein. Das Bild war weitgehend positiv und von Dankbarkeit gezeichnet, dass trotz der schwierigen und sich immer wieder verändernden Bedingungen und Vorschriften gute Lösungen umgesetzt werden konnten. Aufgrund der zu Sommerbeginn noch sinkenden Inzidenzen konnte der GKR beschließen, dass die Gottesdienstbesucher*innen am Platz den Mund-Nasen-Schutz abnehmen dürfen. Zudem soll das Schuldbekenntnis und die Gnadenzusage wieder in die Liturgie integriert werden.
Bei dem in der Augustsitzung diskutierten Thema, ob die monatlichen Gemeindekirchenratssitzungen wieder in Präsenz stattfinden sollten, herrschte Einigkeit im Wunsch, doch auch Bedenken und Sorgen, ob und wie ein Zusammentreffen unter gebotenen Hygienebedingungen stattfinden sollte. Ein endgültiger Beschluss wurde noch nicht gefasst.
In Sachen Kirchenanbau konnte Jan Langer berichten, dass nach einigen Verzögerungen die Baugrube nun verfüllt ist und der Aufbau des Stahlgerüsts Ende August erfolgen kann. Das Vergabeverfahren für die anschließenden Trockenbauarbeiten läuft. Laut Prognose von Jan Langer und den Architekten wird aufgrund der pandemiebedingten Rohstoffknappheit mit weiteren Verzögerungen zu rechnen sein.
Neben den großen Absprachen und Beschlüssen rund um den Anbau wurden auch kleinere Instandhaltungsmaßnahmen wie die Reparatur des Läutwerks in Auftrag gegeben. Zudem wurde der Sollstellenplan für das Jahr 2022 beschlossen.
Am 19. September wird im Anschluss an den Gottesdienst die jährliche Gemeindeversammlung stattfinden. Die Themen Kirchenanbau sowie Gemeinde und Gottesdienst in Zeiten von Corona werden im Mittelpunkt stehen. Der GKR freut sich über Fragen und Gedanken der Gemeindeglieder.
Melanie Gingold
Kommentare